Sebastian Peyer: UK – Reform der privaten Kartellrechtsdurchsetzung
Kartellblog. berichtete bereits über die Pläne der britischen Regierung, opt out-Gruppenklagen im Kartellrecht einzuführen. Im Gegensatz zur Europäischen Kommission, die Gruppenklagen komplett aus dem...
View ArticleKartellamt: neue Leitlinien für die Bemessung von Kartellbußen
Just in, Bundeskartellamt: Leitlinien für die Bußgeldzumessung in Kartellordnungswidrigkeitenverfahren. Neu wegen BGH in Grauzement. Grundformel Vereinfacht: Bemessungsspielraum, § 81 Abs. 4 S. 2 GWB...
View ArticleDie EU-Kommission will an die Minderheitsbeteiligungen ran – bitte nicht (I)
Die Europäische Kommission denkt seit geraumer Zeit über eine Änderung der europäischen Fusionskontrollverordnung nach. Insbesondere will sie für die Kontrolle über den Erwerb von...
View ArticleThe Internet – Then And Now
… und vergessen Sie nicht, am 1. Juli ist mit dem Google Reader Schluss.
View ArticleWochenrückblick Kartellrecht KW 26
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Oder auch nicht. Über drei Anfänge war zu berichten. Das Bundeskartellamt hat sich neue Richtlinien für die Höhe von Kartellbußen gegeben. Das wird sich...
View ArticleHerbert Hovenkamp und der U.S. Supreme Court
Hat ein Gericht Sie schon mal zitiert? Der U.S. Supreme Court hat Herbert Hovenkamp zitiert, auch in Actavis – insgesamt rund 150 mal. For most people in the legal world, being cited by the U.S....
View ArticleGoogle Reader post mortem
Bei dem Gesumse darüber, warum das Ableben des Google Reader schlimschlimm ist: Sein Ende zeigt, was er im Leben war. Nämlich sehr gut. Und umsonst. Klartext: Man hat sich an einen Umsonst-Dienst so...
View ArticleNeuer Tätigkeitsbericht des Kartellamts, neue Statistiken
… und mehr, z.B. zu internationalen Arbeitsgruppen, Verweisungen und Verfolgungsschwerpunkten: Der Tätigkeitsbericht des Bundeskartellamts für den Berichtszeitraum 2011/2012 ist erschienen....
View ArticleSommerpause
Ich leiste meinen Beitrag zum Herbeireden des Hochsommers und schicke Kartellblog. in die Sommerpause. See you around ;-) PS Scheint zu funktionieren.
View ArticleSommerpause, gerade noch
Der kalte Morgen hat mich wieder daran erinnert, dass Kartellblog. noch in der Sommerpause ist. Oops. Zu Beginn der Pause konnte man kaum glauben, dass es jemals wieder Sommer gibt. Und dann …...
View ArticleVerfassungsblog wird sich selbst zum Thema
Während Kartellblog. in der Hängematte liegt, geht Verfassungsblog neue Wege. Verfassungsblog war ein hervorragendes Solo-Blog von Maximilian Steinbeis (seit 2009). Seine Themen lagen hauptsächlich im...
View ArticleWissenschaftliches Bloggen
Schon etwas älter, aber gut, und weil’s mir eben unterkam. Gute Präsentation von Dobusch (governance across borders) bei der letzten re:publica zu “wissenschaftlichem Bloggen” an den Großbeispielen...
View ArticleEkstaseblogs
Das Redaktionsblog von hypotheses erklärt, was die Redaktion von hypotheses so treibt. Denn: Kürzlich war in einem Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung über das Wissenschaftsbloggen ausführlich vom...
View ArticleRechtsanwälte – persönlicher Jahresüberschuss 2010
Ich habe heute vor JurastudentInnen über Kartellrecht referiert. Wir kamen auf die Anwalterei zu sprechen. Der durchschnittliche Jahresgewinn der deutschen Anwaltschaft war unbekannt. Aus den aktuellen...
View ArticleICN unter deutscher Präsidentschaft
ICN = International Competition Network. Eine Kooperation von derzeit 126 Kartellbehörden aus 111 Ländern weltweit. 2001 gegründet von Australien, Deutschland, der EU, Frankreich, Israel, Italien,...
View ArticleDawn raids und Grundrechtscharta
Die Kommission hat 2011 bei der Deutschen Bahn dawn raids durchgeführt. DB ging gegen die Nachprüfungen vor, insbesondere mit grundrechtlichen Einwänden. In den letzten Jahren hat sich das europäische...
View ArticleAlmunia – State of Play Telecoms
Last but not least, investments and acquisitions recently announced on both sides of the Atlantic, involving EU and US companies, go well beyond our national or European borders, showing how global...
View ArticleWright zu SSOs, FRAND und Kartellrecht
In my view, the antitrust laws are not well suited to govern contract disputes between private parties in light of remedies available under contract or patent law. The same concerns extend to attempts...
View ArticleRitterschlag für GUPPI in der EU-Fusionskontrolle?
Die Kommission schrieb in M.6497 – Hutchinson 3G Austria/Orange Austria (Dezember 2012, meine Hervorhebung): (345) … the Commission fully agrees that it is necessary to look into all aspects of...
View Article